Montag, 8. August 2016

Religionskriege, Wetanschauungskriege und politische Kriege- über einen päpstlichen Irrtum

„Wenn ich von Krieg spreche, spreche ich ernsthaft von Krieg. Nicht von Religionskrieg, nein. Es herrscht Krieg der Interessen, es herrscht Krieg ums Geld, es herrscht Krieg um die Ressourcen der Natur, es herrscht Krieg um die Herrschaft über die Völker: Das ist der Krieg. Es kann jemand meinen: „Er spricht von Religionskrieg. Nein. Alle Religionen, wir alle wollen den Frieden. Den Krieg, den wollen die anderen. Verstanden?“  Papst Franziskus, zitiert nach Kath info vom 8.8. 2016:Der Papst und der Islam. Ein erstaunliches recht materialistisches Geschichtsbild liegt dieser Äußerung zu Grunde, nämlich, daß die Hauptmotivationskräfte der Geschichte und somit auch der Kriege: "Interessen" sind, die nach Geld und nach Rohstoffen. Völker sollen beherrscht werden, damit sie so im Interesse des Kapitales ausgebeutet werden können. Bezeichnend  für dies Verständnis ist eben, daß grundsätzlich alle anderen Motivationen geschichtlichen Handelns reduziert werden auf ökonomische Machtinteressen: Der Mensch agiert eigentlich immer als homo oeconomicus. Spricht er von anderen Gründen, etwa religiösen oder ideologischen, dann dienen die stets der Verschleierung der nackten Tatsachen des Strebens nach Macht und Geld. 
Nur, wie kommt der Papst zu der Ansicht, daß alle Religionen den Frieden wollen? Weil Religionen eben in ihrem Zentrum keine ökonomischen Machtinteressen aufweisen, sondern religiöse Vorstellungen. Nur ökonomische Interessen führten so gesehen zu Kriegen! 
Errnst Nolte unterscheidet in seinem Buch: Historische Existenz (1998) im 23.Kapitel den "Vernichtungskrieg" vom "Eroberungskrieg". Wenn der Eroberungskrieg das Ziel hat, das eroberte Gebiet mit seiner Bevölkerung in den eigenen Herrschaftsbereich zu integrieren, sei das Ziel des Vernichtungskrieges das der Auslöschung der Fremdbevölkerung, um dann das Gebiet für sich allein zu haben. Den Prototyp der "Heiligen Kriege" sieht dieser Historiker dabei in den "Religionskriegen" Israels! Lapidar heißt es: "Der Eroberungskrieg wird als Religionskrieg aufgefaßt." (S.164). Könnte dies noch verstanden werden als, daß hier die Religion vernutzt wird zu machtpolitischen Zwecken, so zeigen die weiteren Ausführungen, daß Nolte einen Zusammenhang zwischen der Religion und dem Typus des Vernichtungskrieges sieht. 
Diese Spur aufnehmend, soll unter politischen Kriegen Kriege subsumiert werden, in denen der Krieg ein Mittel der Politik ist, um Machtansprüche durchzusetzen. Dazu können auch ökomomische Interessen zählen, nur: Nicht die Wirtschaft führt Kriege sondern Staaten. Ziel ist dabei nicht die Auslöschung des Feindes, sondern ihn zu beherrschen und sich ihn nutzbar zu machen.Davon zu unterscheiden ist der Religions- und der Weltanschauungskrieg (als säkularisierte Gestalt des Religionskrieges). Er und nur kennt den Feind dessen Vernichtung die Erlösung brächte. Der Glaube an den Feind hat für jede Erlösungsvorstellung Bedeutung, indem der Feind die Größe ist, die dazu führt, daß die Welt, das Leben nicht so ist, wie es sein soll. Der Feind ist so in erster Linie die antigöttliche Kraft, die das Heil verhindert. Ist aber dieser "letzte Feind" besiegt, (1.Kor.15,26), dann kann und dann kann erst das Reich der Erlösung beginnen. In der Religion kann nun dieser "letzte Feind" mit dem Teufel, den Daimonen, dem Tod identifiziert werden, es können aber auch die Nichtgläubigen und Andersgläubigen als der "letzte Feind" angesehen werden- das ist dann die Geburt des religiösen Vernichtugskrieges, des wahrhaft "heiligen Krieges". Er nimmt die Gestalt des Vernichtungskrieges an, weil er religiös den "letzten Feind" vernichten will, weil so nur das Heil möglich ist. Er ist darum kein politischer Krieg mit ökonomischen Interessen! Die säkularisierte Gestalt des "heiligen Krieges" ist dann der Weltanschauungskrieg, der den "Feind" vernichten will um des Weltheiles willen. (Ob Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion ein solcher Vernichtungskrieg war, ist in der Forschung umstritten, ebenso ob Stalin einen solchen führte. Für die These eines hitlerischen Vernichtungskrieges steht seine radical antikommunstische Ausrichtung, dagegen, daß Hitler faktisch einen Präventvkrieg gegen Stalin führte. Stalin dagegen führte den 2.Weltkrieg eher als Befreiungskrieg den als Vernichtungskrieg, auch wenn sein weltanschauliches Endziel, die Beseitigung des Kapitalismus elimentatorische Züge aufweist. )
Idealtypisch kann der "heilige Krieg" in seiner Gestalt als Religions- wie als Weltanschauungskrieg konstruiert werden, im realen Leben wird man nur auf Mischformen stoßen. Aber der "Islamische Staat könnte hier eine Ausnahme bilden, indem er nun wirklich einen reinen Religionskrieg führt mit dem Ziel der Vernichtung der Ungläubigen! Eines aber gilt es festzuhalten: Nicht die politisch-ökonomischen Kriege sind die furchtbarsten, sondern die Religions- und Weltanschauungskriege, weil nur sie einen letzten Feind kennen, den es auszulöschen gilt um der Erlösung willen. 
Der Papst hat mit seiner Meinung, daß alle Religionen den Frieden nur recht, wenn man nur an die Hochreligionen denkt und wenn man an ihr Endziel, das Reich Gottes auf Erden denkt. Aber gerade um des Endzieles willen kann die Religion den "heiligen Krieg" wider "den letzten Feind" wollen und auch herbeiführen. Das genau macht das genuin Religiöse des Islamischen Staates aus.   
Warum sieht das der Papst nicht? Er will eben als Gutmensch das potentiell Böse in jeder Religion und insbesondere im Islam nicht sehen; darum verteufelt er ökonomische Macht- und Kapitalinteressen, um diese anstößige Wahrheit zu verbergen. Das Entscheidende ist nun, daß die Christliche Religion in Folge des Religionskrieges im 17.Jahrhundert pazifiziert worden ist und daß dieser Religion nun eine nichtpazifizierte in der Gestalt des Islam entgegentritt, die als nichtpazifizierte eben auch vitaler ist!  Vollkommen devitalisiert ist die christliche Religion, wenn sie lehrt, daß es Gott selbst gleichgültig ist, wie der Mensch es mit der Religion hält!   
                                

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen