"Die WDR-Journalistin Claudia Zimmermann bangt offenbar um ihren Job.
Anlaß ist die mittlerweile von ihr widerrufene Behauptung, der
öffentlich-rechtliche Rundfunk sei angehalten, positiv über die
Asylkrise zu berichten. Allerdings, so Zimmermann, seien über Jahre
hinweg Tatsachen aus falsch verstandener Political Correctnes
verschwiegen worden." (Junge Freiheit, 22. Jänner 2016) Da hat sich eine Journalisten versprochen, aus dem Nähkästchen geplaudert: Ja, wir bekamen die Anweisung, positiv über die Asylanteneinwanderung zu berichten. Jetzt muß sie diese Äußerung zurücknehmen. Aber sie räumt immerhin noch ein, daß Tatsachen aus Gründen der Political Correctnes verschwiegen worden sind. Wie viel Empörung hatte doch die Parole der "Lügenpresse", nicht nur auf PEGIDA- Kundgebungen gerufen, hervorgerufen. Wer das rufe, habe ein gestörtes Verhältnis zur Pressefreiheit und gar zur Demokratie. Jetzt sage eine Journalisten die Wahrheit über ihre Arbeitsbedingungen, wie in Öffentlich- Rechtlichen- Anstalten Nachrichten produziert werden- und schon muß sie um ihre Anstellung fürchten.
Im Hintergrund steht die schlichte Einsicht, daß in unserer postmodernen Welt die Medienwelt, so wie die Welt uns in den Medien erscheint, viel mehr die Realität für uns ist als das, was wir subjektiv noch als eigene Erlebniswelt wahrnehmen. Darum soll die Welt,so wie sie in und durch die Medien produziert wird, politisch korrekt zensiert, den Konsumenten zeigen, wie es wirklich ist, auch wenn er sie in seiner Particularwahrehmung anders sieht. Die Medien sollen so unsere eigenste Wirklichkeitswahrnehmung beeinflussen: So hast Du die Welt zu sehen.
Die Öffentlichen Rundfunkanstalten haben nun durch die Einführung der Zwangsabgabe eine Meisterleistung vollbracht: Mußte einst nur der Besitzer eines Rundfunk- oder Fernsehgerätes die Gebühren dafür bezahlen- auch wenn er die Aussendungen dieser Anstalten gar nicht konsumierte, so muß jetzt jeder Erwachsene zahlen, selbst wenn er weder ein Radio- noch ein Fernsehgerät besitzt; es gab wohl zu viele Nichtzahler, eben weil sie "nur" das Internet nutzten. Jetzt verdienen diese öffentlichen Anstalten allso ihr Geld, auch wenn kein Zuschauer sie mehr einschaltet! Diese Totalemanzipation der Sender von ihren Zuhörern und Zuschauern erlaubt es ihnen nun, ohne jede Rücksicht auf die das zu senden, was die Sender für richtig halten. Somit kann das Programm der politisch korrekten Welt, produziert in den öffentlichen Anstalten realisiert werden. Aber da gibt es eben noch das relativ unkontrollierte Internet, in dem immer noch Meldungen erscheinen, die diese Traunfabrikwelten der seriösen Medien in Frage stellen. Man wird sehen, daß die Affaire Köln, in der in Folge der unkorrekten Berichte über Köln in den sozialen Netzwerken auch die öffentlich-rechtlichen Medien die Realität nicht mehr verschweigen konnten, zu dem Ruf nach einer Kontrolle des Internets führen wird. Der Deutsche Michel soll nur das zu sehen und zu hören bekommen, was den Mächtigen in unserem Lande opportun und genehm ist. Jetzt wird auch klar, warum der Begriff der "Lügenpresse" so verteufelt wurde und wird: es soll jedem Kritiker der Medien klar gemacht werden, daß er sich ins moralische Abseits stellt, wenn er nicht mehr die von den Medien produzierte Wirklickeit als die einzig wahre anerkennt.
Coroolarium 1
Lesenswertes zu diesem Begriff weist der Artikel: Lügenpresse auf Wikipedia auf:
"Lügenpresse ist ein politisches Schlagwort, das polemisch und in herabsetzender Absicht auf mediale Erzeugnisse gerichtet ist und sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum nachweisen lässt. Zunächst wurde es gelegentlich von konservativen Katholiken gegen die im Zuge der bürgerlichen Revolutionen entstandene liberale Presse gewandt."
Ob da diese so arg geschmähten conservativen Katholiken nicht doch hellsichtiger waren als die heutigen liberalen Katholiken, die alles glauben, was in der Presse steht?
Corollarium 2
Die TAZ vom 23. Jänner bringt es auf den Punkt, warum es nichts nütze, die Partei: AfD aus
den öffentlich-rechtlichen Medien auszuschließen im berechtigte Kampf gegen Rechts:
"Und: Wem nützt es, eine Partei auszuschließen, die in allen Umfragen um die zehn Prozent und höher liegt? Glaubt irgendjemand, dass ihre Parolen dann weniger Gehör finden? Im Jahr 2016? Wenn jeder potenzielle Wähler von Facebook bis Russia TV genug Kanäle hat, wo er Hetze ohne Obergrenze finden kann? " Solange eben "von Facebook bis Russia TV" die Medien nicht politisch korrekt gleichgeschaltet sind, nützt die Zensur in den öffentlich-rechtlichen Medien nichts.
Coroolarium 1
Lesenswertes zu diesem Begriff weist der Artikel: Lügenpresse auf Wikipedia auf:
"Lügenpresse ist ein politisches Schlagwort, das polemisch und in herabsetzender Absicht auf mediale Erzeugnisse gerichtet ist und sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum nachweisen lässt. Zunächst wurde es gelegentlich von konservativen Katholiken gegen die im Zuge der bürgerlichen Revolutionen entstandene liberale Presse gewandt."
Ob da diese so arg geschmähten conservativen Katholiken nicht doch hellsichtiger waren als die heutigen liberalen Katholiken, die alles glauben, was in der Presse steht?
Corollarium 2
Die TAZ vom 23. Jänner bringt es auf den Punkt, warum es nichts nütze, die Partei: AfD aus
den öffentlich-rechtlichen Medien auszuschließen im berechtigte Kampf gegen Rechts:
"Und: Wem nützt es, eine Partei auszuschließen, die in allen Umfragen um die zehn Prozent und höher liegt? Glaubt irgendjemand, dass ihre Parolen dann weniger Gehör finden? Im Jahr 2016? Wenn jeder potenzielle Wähler von Facebook bis Russia TV genug Kanäle hat, wo er Hetze ohne Obergrenze finden kann? " Solange eben "von Facebook bis Russia TV" die Medien nicht politisch korrekt gleichgeschaltet sind, nützt die Zensur in den öffentlich-rechtlichen Medien nichts.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen