Donnerstag, 13. Februar 2025

Ein ernüchten - desillusionierendes Blitzlicht auf uns Christen – oder wie menschelt es doch

 

Ein ernüchten - desillusionierendes Blitzlicht auf uns Christen – oder wie menschelt es doch!

Nicht über andere reden“ empfiehlt das Vorwort des Distriktoberen der Piesterbruderschaft St.Pius X in ihrem Mitteilungsblatt des Februars 2025 S.8. Über andere, das impliziert, daß zumindest zwei miteinander über nicht Anwesende reden, die wegen ihrer Nichtpräsenz andere sind.Ja, warum sollte man als Christ oder überhaupt nicht über andere reden, dieser Einwand gegen diesen Rat ist doch mehr als berechtigt. Warum sollte etwa eine Frau zu ihrer Freundin nicht sagen: „Du, die Beate, die war heute gut gekleidet und so eine schicke neue Frisur“? Diese fiktive Kompliment führt uns ad hoc auf die richtige Spur, denn viel wahrscheinlicher ist es doch, daß stattdessen gesagt würde: „Du, die Beate, die war heute fürchterlich gekleidet und ihre Frisur: einfach unmöglich!“

Im direkten Gespräch verhalten wir uns höflich und dabei wird regelmäig um der Nächstenliebe willen die Wahrheit zurückgestellt: „Beate, gut steht Dir Deine neue Frisur“, aber kaum hat Beate sich weit genug entfernt, wird über sie gelästert.Über Abwesende zu lästern, das scheint eine so beliebte Praxis zu sein, daß sie überall, wo Menschen miteinander leben, auch und gerade am Arbeitsplatz praktiziert wird. Das gilt so auch für das Binnenleben von Klöstern und Priesterseminaren!

So heißt es dann in dem Roman:“Das Eulenhaus“ von E.Marlitt im 4.Kapitel1: „Der Klatsch ist mir in tiefster Seele verhaßt,einerlei,ob der am Brunnen und Waschtrog oder am Hofe,er hat immer und überall seine gemeine Seite.“

Ganz anders wird nun in dem Roman:“Psychospiel auf Akon“ von Peter Terrid, Perry Rhodan Nr. 1643, S.48 geurteilt: „Die Mehrzahl aller Bewohner der Galaxis – und deren Zahl ging an die Billionen- hatten an derlei Aktivitäten weder Interesse noch Anteil, sie wollten einfach nur in Frieden leben, möglichst bei guter Gesundheit und frei von Angst vor Armut und Elend.“ Unter den „Aktivitäten“ sind hier Verschwörungen, Intrigen und sonstige Machinationen im Bereich des Politischen unter den Mächtigen gemeint. Dem wird kontrastierend der Mensch, nein die Intelligenzwesen der Galaxis Milchstraße gegenübergestellt, so solches ablehnen.Die schlicht naive Kontrastierung von denen da oben und uns da unten kann aber nicht überzeugen. Die Machinationen und Komplotte im Macrobereich der Politik finden ihre Entsprechungen im Lästern über Kollegen und über die Mitbrüder im Microbereich.

Nun sollte doch eigentlich der Raum der Kirche einer sein, der sich durch den dort beheimateten Geist der Nächstenliebe von diesem ach so menschlichem Getriebe unterscheiden müßte. Aber wenn in den Klöstern das mönchische Schweigen unterbrochen wird, dann wird da so viel gelästert! Desillusioniert ist wohl zu konstatieren, daß der „Alte Adam“ mit seinen negativen Gelüsten auch unter uns Christen viel vitaler ist, als er es der Theorie nach sein dürfte.Wo Aufklärungsgläubige das Gespräch, den unendlichen Dialog empfehlen, um alle Probleme vernünftig zu beheben, setzt die Klosterweisheit auf die Tugend des Nicht über Abwesende zu reden, wenn man nicht gleich das Schweigen empfiehlt.

Der Jakobusbrief urteilt nämlich über die Zunge, über die Zungensünden: „So ist auch die Zunge nur ein kleines Körperglied und rühmt sich doch großer Dinge.Und wie klein kann ein Feuer sein, das einen großen Wald in Brand setzt.Auch eine Zunge ist ein Feuer,eine Welt voll Ungerechtigkeit.Die Zunge ist der Teil,der den ganzen Menschen verdirbt und das Rad des Lebens in Brand setzt;sie selbst aber ist von der Hölle in Brand gesetzt.“ Jak, 3,6f. Das schreibt Jakobus als Mahnung an Christen und nicht etwa an ungläubige Heiden! 

Wie viele politische aber auch pädagogische Theorien scheitern, weil sie übersehen, daß der Mensch, wie immer er sich auch kleiden und verkleiden mag, immer auch der "Alte Adam" bleibt.







1Auf eine Seitenangabe verzichte ich, da dieser Erfolgsroman so oft in diversen Ausgaben publiziert worden ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen