Samstag, 30. April 2022

Menschlich-Allzumenschliches: Über spontane Feindschaft

(oder über zu humanitaristische Vorstellungen über den Menschen)


Bevor er ging,warf Petrowskii noch einen Blick durch die offene Tür in das Empfangszimmer auf Afonka;ihre Augen trafen sich,und beide fühlten,daß sie Feinde seien.Vielleicht würden sie sich nie mehr wiedersehen,aber das Gefühl der gegenseitigen Feindseligkeit würde bleiben.“ Diese 2 Sätze,entnommen aus dem mehr als lesenswerten Roman: „Frauen und Mönche“, 2.Buch, 5.Kapitel von Josef Kallinikow sollen hier nun für sich allein, abstrahiert aus ihrem Kontext betrachtet werden.

Konfliktgeschichten zwischen zwei Menschen, die eskalieren bis daß es zu einer offenen Feindschaft wird, sind allseits bekannt. Eine wechselseitige Feindschaft fällt eben nicht vom Himmel, da muß schon allerlei vorgefallen sein, bis daß sich zwei als Feinde ansehen, denn es ist eben doch etwas Abnormes, wenn Menschen sich als Feinde ansehen. Eine solche Feindschaft ist so erklärungsbedürftig: „Was tate ich Dir, daß Du nun in mir Deinen Feind siehst?“ Wie entstand diese Feindschaft, läßt sich das rekonstruieren?

Aber diese 2 Sätze verweisen nun auf etwas ganz anderes: daß zwei sich auf Anhieb als Feinde ansehen. Der erste Eindruck, als das Resultat des Vermögens, einen Unbekannten ad hoc einschätzen zu können, ist hier der des Feindes: Der ist mir ein Feind. Nicht in Folge einer Interaktion zwischen zwei Personen entstand das Urteil: Der ist mein Feind, der ist mir zum Feinde geworden, sondern ein spontanes Urteil markiert hier jemanden als Feind.

Ein solches Spontanvermögen gehört wohl zur Grundausstattung des Menschen, a) zwischen Eß- und Nichteßbarem, b) zwischen Freund und Feind und c) zwischen zur Fortpflanzung Geeignetem und Nichtgeeignetem zu unterscheiden, denn dies Unter-scheidungsvermögen ist für das Überleben der Gattung Mensch notwendig. Es ist aber kein spezifisch menschliches Vermögen, aber trotzdem gilt, daß ohne es der Mensch wohl kaum im Kampf ums Überleben bestanden hätte. Eine Maus, die etwa nicht spontan erkennen könnte, daß eine Katze ihr Feind ist, würde nicht lange überleben und Raubkatzen, die nicht spontan ein mögliches Beutetier erkennen könnten, verhungerten in Bälde.

Ist also das spontane Urteil über einen Mitmenschen: Den mag ich nicht und dem bin ich unsympathisch, ein Resultat dieses Distinktionsvermögens, den Feind vom Freund ad hoc unter-scheiden zu können? Ursprünglich wäre dann die Erkenntnis eines anderen als Feind, ein gemäßigteres Urteil wäre dann das der Antipathie.

Moralische Einwände muß diese Vorstellung aber evozieren:Man dürfe eben keinen Anderen als unsympathisch oder gar als Feind wahrnehmen. Eine humanitäre Kultur erwartet eben von jedem, daß er Niemanden als seinen Feind ansieht oder auch nur als unsympathisch empfindet. Feindschaft wäre eben ein Atavismus in der modernen Gesellschaft.In archaischen Zeiten mag ein solches als Feind Wahrnehmen eine Berechtigung gehabt haben, heutzutage störe solch eine Einschätzung nur noch das Miteinander der Bürger.

Könnte nicht gar diese Neigung, einen Fremden spontan als Feind einzuschätzen, ein Phänomen der erbsündlichen Bestimmtheit des Menschen sein, daß hier der „Alte Adam“ sich in uns zu Worte meldet? Wenn die Welt eine wäre, in der alle Menschen in geschwisterlicher Liebe verbunden lebten, könnte es keine Feindschaft geben und somit wäre das Spontanvermögen einer Feinderkennung sinn- und zwecklos.

Aber für den Menschen nach dem Sündenfall sieht das ganz anders aus? Hätte Abel von seinem eigenen Bruder ermordet werden können, wenn er in seinem Bruder seinen Feind erkannt hätte? Die Frage klingt sehr befremdlich, insinuiert sie doch eine gewisse Mitschuld Abels, daß er eben zu blauäugig gewesen war und so seinen Bruder verkannte, vertrauend darauf, daß er wirklich sein leiblicher Bruder sei. Ist so gesehen tatsächlich dies Vermögen, spontan einen Fremden als Feind oder Freund(= Nichtfeind) zu erkennen, doch etwas Lebensrelevantes? Könnte es nicht so sein, daß hinter der Maskerade des humanitär sich verstehenden Menschen immer noch der Mensch lebt, der spontan den Feind vom Freund unterscheidet, die Personen des anderen Geschlechtes spontan als für die Fortpflanzung geeignet oder ungeeignet beurteilt? Vielleicht sind wir Menschen in unserem spontanen Verhalten doch ganz andere als wie wir uns sehen wollen?

Die bürgerliche Kultur kennt keine Feindschaft mehr, sie verwandelt Feindschaft in Konkurenzverhältnisse, aber verschwinden dadurch wirklich die realen zwischenmenschlichen Feindschaften? Irrt jeder, der spontan einen Fremden als ihm feindlich gesonnen wahrnimmt?Ist vielleicht der Humanitarismus nur ein schöner Optativ: O möge es doch so sein! Erleben wir nicht gerade jetzt, in der spontanen Bereitschaft, den Russen als den Feind anzusehen, wie stark die Willigkeit zur Feindschaft auch in den heutigen Bürgern lebendig ist, wenn sie massenmedial entzündet wird?

Anbei:

Kallinikows Roman ist auch ein Meisterwerk tiefgründiger Menschenkenntnis.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen